Ausgangslage
Viele Jahre lang habe ich mich als versierter Polygraf und Grafiker in der Druckereiwelt bewegt und mich um verschiedenste Kunden gekümmert, deren Anliegen grafisch umgesetzt, Flyer gestaltet Prospekte und Plakate gesetzt oder Bücher realisiert und PDFs drucktechnisch aufbereitet und auf dem Druckbogen ausgeschossen.
Dies hat mir ein grosses technisches, wie auch gestalterisches Know How eingebracht. Es kam jedoch eine Zeit, in der Firmen allgemein erkannt hatten, dass es kalkulatorisch und organisatorisch optimaler ist, wenn man dieses Fachpersonal direkt in der Marketing-Abteilung der Firma ansiedelt. Dies habe auch ich erkannt. Die Vorteile, wenn sich Grafiker für die Firmenseite entscheiden, sind offensichtlich:
Vorteile
- ich kann mich mit einer einzigen Unternehmung befassen, bin aber dafür tief in der Materie drin
- ich kann mich mit der Unternehmung oder der Marke identifizieren
- die Entscheidungswege sind sehr kurz
- es ist einfach, interne Abklärungen zu machen und diese gleich, ohne Umwege, in die Arbeit zu integrieren
- ich benötige fast keine Arbeitszeit mehr, um Briefings zu erstellen oder diese zu studieren und Rückfragen zu klären
- meine Ansprechpartner befinden sich in der Nähe
- ich weiss, wie meine Firma «tickt» und verstehe sie dadurch besser
- ich kann besser abschätzen, auf was ein besonderes Augenmerk gelegt wird
- neue Inputs und Gestaltungsideen können einfacher eingebracht und umgesetzt werden
- Kosten und Zeit können optimiert werden
- Prozesse werden dadurch vereinfacht
- und vieles mehr...
Entscheidung
Dies hat mich zu der Überzeugung gebracht, dass eben dieser Weg der richtige für mich ist. Voll bepackt mit Erfahrung, gestalterischen Fertigkeiten und viel technischem Hintergrundwissen möchte ich mich voll und ganz einer Unternehmung widmen.
Die letzten Jahre haben mir gezeigt, dass ich damit auf gutem Kurs bin. In Marketing-Abteilungen bekannter Unternehmen brachte ich erfolgreich mein Engagement ein. Meine Erfahrungen sowie meine fundierten Einschätzungen zu Prozessoptimierungen und Projektorganisation waren stets sehr willkommen und vernetzten sich auch interdisziplinär mit anderen Fachgebieten.
Irgendwann habe ich gemerkt, dass es eine Lücke zwischen dem gibt, wie sich Grafiker und Marketing-Leute ausdrücken oder anders formuliert: sie «ticken» einfach etwas anders. Ich stellte zudem fest, dass es vielen Grafikern so geht wie mir und es auf dem Arbeitsmarkt ein Bedürfnis ist, nicht bloss einen «normalen» Grafiker einstellen zu wollen – dieser sollte heute in seinem Marketing-Umfeld aktiv etwas davon verstehen. Und das macht ja auch Sinn: so ist sichergestellt, dass alle dieselbe Sprache sprechen und es werden unnötige Missverständnisse direkt unterbunden.
Somit war klar, ich muss mich breiter aufstellen und meine berufliche Laufbahn auf zwei Pfeilern abstützen:

Grafik/Polygrafie
Als Polygraf und Grafiker bringe ich das notwendige Wissen und die Erfahrung ins Marketing-Team mit, um die gesamte Firmenkommunikation stil- und zielgruppengerecht umzusetzen. Im InDesign setze ich nach Corporate-Design-Richtlinien on- und offline Medien gekonnt in Szene, erstelle im Illustrator aussagekräftige Grafiken für den Geschäftsbericht oder gebe den Portrait-Aufnahmen den letzten Schliff, damit die Geschäftsleitung oder die Teammitglieder der einzelnen Abteilungen auf der Unternehmens-Website gut daherkommen. Bei der Erstellung der finalen Druck-PDFs achte ich bereits schon frühzeitig darauf, dass auch eine genügende Druckqualität sichergestellt wird. Wenn dies nicht möglich ist, bin ich darum bemüht, die notwendigen Schritte einzuleiten, um dieses Ziel dennoch erreichen oder bestenfalls übertreffen zu können. Als erfahrener Grafiker hole ich auch gerne verschiedene Offerten bei Druckereien ein und stelle dabei die richtigen Fragen – und dies bereits bei der internen Konzeption. Denn hier geht es darum, etwaige Stolpersteine zu erkennen oder technische Fragen im Vorfeld und rechtzeitig zu klären.
Marketingfachmann
Als gelernter Marketingfachmann verstehe ich die Hintergründe und Aspekte, welche im Marketing wichtig sind. Dies hilft mir, Zusammenhänge rasch zu verstehen und darauf reagieren zu können. Zwischen Grafik und Marketing gibt es zahlreiche Berührungspunkte – da spiele ich gerne mit und hole mir proaktiv alle von mir benötigten Informationen ab oder präsentiere mögliche Lösungswege und steuere meinen Input zu spezifischen Themen bei. Bei Firmen-Events oder neu zu lancierenden Kampagnen bin ich gerne daran beteiligt, nicht nur die Werbung dafür auszuarbeiten sondern auch unterstützende Arbeiten in der Organisation oder der Vorab-Recherche dieser Projekte zu übernehmen. Dies ermöglicht mir, ein maximal flexibels Arbeitsverhalten in die Marketing-Abteilung einzubringen und Ihnen so einen maximalen Nutzen meiner Arbeitsleistung zu bieten.![]() |